Umkehrprisma

Umkehrprisma
apgręžimo prizmė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. erecting prism; inversion prism; reversing prism vok. Aufrichteprisma, n; Reversionsprisma, n; Stürzprisma, n; Umkehrprisma, n; Wendeprisma, n rus. оборачивающая призма, f; оборотная призма, f; обращающая призма, f pranc. prisme de retournement, m; prisme d’inversion, m; prisme redresseur, m

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Umkehrprisma — Umkehrprisma, s. Reversionsprisma …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Umkehrprisma — Ein Umkehrprisma ist ein spezielles Reflexionsprisma und dient unter anderem in Keplerfernrohren zum Aufrichten des seitenrichtigen, aber auf dem Kopf stehenden Bildes. Es enthält zwei spiegelnde Flächen, weil bei einmaliger Spiegelung das… …   Deutsch Wikipedia

  • Umkehrprisma — Ụm|kehr|pris|ma 〈n.; s, pris|men〉 Prisma, das das bei vielen opt. Systemen zunächst umgekehrte Bild durch Spiegelung in ein aufrechtes Bild verwandelt …   Universal-Lexikon

  • Reflexionsprisma — Ein Reflexionsprisma ist ein optisches Prisma, das zur einfachen Richtungsänderung eines Lichtstrahls, der Änderung der Bildlage oder der Versetzung von Lichtbündeln benutzt wird.[1] Neben der Brechung an den Ein und Austrittsflächen wird dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Dove-Prisma — Das Dove Prisma, selten auch Harting Dove Prisma genannt[1], ist ein optisches Prisma, genauer ein Umkehrprisma. Es wird in optischen Systemen zur Umkehrung des Bildes eines parallelen Lichtbündels verwendet. Benannt wurde das Prisma nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Astronomisches Fernrohr — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Galilei-Fernrohr — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Galilei-Teleskop — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Galileisches Fernrohr — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Galileiteleskop — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”